Italien Königreich
Italien Königreich
1923 50º anniversario della morte di Alessandro Manzoni - Ritratto di Alessandro Manzoni
ibolli.it
San Marino
1985 Bicentenario della nascita di Alessandro Manzoni
ibolli.it
San Marino
1985 Bicentenario della nascita di Alessandro Manzoni
ibolli.it
San Marino
1985 Bicentenario della nascita di Alessandro Manzoni
ibolli.it
Italien (Republik)
1973 Centenario della morte di Alessandro Manzoni
ibolli.it
Italien (Republik)
2023 150º anniversario della morte di Alessandro Manzoni
ibolli.it
Italien Königreich
1923 50º anniversario della morte di Alessandro Manzoni - Casa milanese di Alessandro Manzoni
ibolli.it
Italien Königreich
1923 50º anniversario della morte di Alessandro Manzoni - Lago di Como
ibolli.it
Italien Königreich
1923 50º anniversario della morte di Alessandro Manzoni - Partenza di Lucia Mondella
ibolli.it
Italien Königreich
1923 50º anniversario della morte di Alessandro Manzoni - Lecco e il Resegone
ibolli.it
Italien Königreich
1923 50º anniversario della morte di Alessandro Manzoni - Veduta di Pescarenico
ibolli.it
Alessandro Francesco Tommaso Antonio Manzoni wurde am 7. März 1785 in Mailand geboren und starb dort am 22. Mai 1873. Er war ein italienischer Dichter und Schriftsteller. Sein berühmtestes Werk ist der 1827 erschienene Roman "I Promessi Sposi" (deutsch "Die Brautleute" oder "Die Verlobten").
Manzoni stammte aus einer angesehenen Familie. Sein Großvater mütterlicherseits, Cesare Beccaria, war ein renommierter Jurist und Schriftsteller. Seine Mutter Giulia war ebenfalls literarisch sehr interessiert. Manzoni verbrachte seine Jugendjahre in kirchlichen Internaten, wo er nur langsam lernte und zunächst als Versager galt. Im Alter von fünfzehn Jahren entwickelte er jedoch eine Leidenschaft für die Poesie.
Nach dem Tod seines Vaters zog Manzoni zu seiner Mutter nach Paris und stürzte sich dort in das intellektuelle Leben der Hauptstadt des napoleonischen Kaiserreichs. Dort machte er Bekanntschaft mit den Ideen der deutschen Romantik und dem Werk William Shakespeares.
Manzoni hinterließ einen tiefgreifenden Einfluss auf die italienische Literatur und Sprache. Sein Roman "I Promessi Sposi" gilt als Meilenstein in der italienischen Literatur und hat die Grundlage für den modernen Roman gelegt. Darüber hinaus hat Manzoni durch sein Werk zur Einheit der italienischen Sprache beigetragen.