Japan

Ausriß aus H. Schwaneberger Internationales illustrirtes Briefmarken-Sammelbuch, 11. Auflage

Welt-Karten der Berliner Morgenpost 1927

Welt-Karten der Berliner Morgenpost 1927

Japan.
Geschichte. Aus Urkunden, die einen Zeitraum von ungefähr 1000 Jahren umfassen, geht hervor, daß in Japan vom Anfang des 7. bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts zeitweise regelmäßige Postein - richtungen bestanden haben, daß aber infolge der häufigen Änderungen in den politischen und gesellschaftlichen Verhältnissen des Landes diese Einrichtungen zu anderen Zeiten fast ganz in Verfall geraten waren. Fest steht, daß die japanische Post ausschließlich für Regierungszwecke eingerichtet und dem Handels - sowie überhaupt dem nichtamtlichen Briefwechsel nicht zugänglich war. Dieser wurde durch besondere Boten befördert oder befreundeten Reisenden anvertraut. Von 1630 ab, als Tokugawa zur Herrschaft in Jedo gelangt war, wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Posteinrichtung getroffen. Von dieser Zeit ab wurden alle Briefe der Regierung nach allen Teilen des Landes versandt. Nichtamtliche Sendungen wurden jedoch nicht versandt, ebenso war auch der amtliche Briefwechsel der Daimios (erblichen Lehnsfürsten) von diesen Beförderungen ausgeschlossen. Erst nach 1660 fanden sich Unternehmer, die die Beförderung von Geschäfts - und persönlichen Briefen vermittelten. Es entstanden für diesen Verkehr im Lande hauptsächlich 5 Beförderungseinrichtungen. Von allen diesen Beförderungsmitteln wurde noch nach der Umwälzung von 1868 Gebrauch gemacht. Diese Anfänge der Briefbeförderung wurden im Jahre 1872 durch ein geregeltes Staatspostwesen nach amerikanischem Muster ersetzt, nachdem die japanische Regierung einen Amerikaner mit der Einrichtung eigener Landesposten beauftragt hatte. Dem WPV ist Japan am 1. 6. 1877 beigetreten.


in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens

CDs

Song for Japan

2011

Related Audio Tracks

Audio Track

Japan

Interpreten: Amanda Lear

von: Amanda Lear / the sphinx-das beste aus den jahren 1976-1983

Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Valter Astolfi : Testimonianze postali di alcune presenze italiane in Estemo Oriente all'epoca del fascismo
in: Posta militare e storia postale. Rivista dell' A.I.C.P.M. - 135 - agosto 2015 Rimini 2015

# China # Japan # Manchuguo / Mandschukuo

Article
Article
Florian Eichhorn : Die "Chiossone - Proofs": Künstlerabzüge der Kobanserie
in: Philatelistische JAPAN berichte 137 November 1989 Wiesbaden 1989

# Japan # Edoardo Chiossone

Article
Article
Pasquale Tannelli : Prigionieri Italiana in Giapone durante la Seconda Gurra Mondiale
in: La Posta militare. Notiziario dell' Associazione Italiana Collezionisti Posta Militare - 25 Aprile 1980 ohne Ort 1980

# Kriegsgefangene II.WK # Japan

Relevante Kataloge

PDF File available

R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps

Stanley, Gibbons, And Co.

London 1882

# Fälschungen (zum Schaden der Sammler)

Paul Orth: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen

Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart

Leipzig 1906

# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)