Italien Königreich
Italien Königreich
1863
ibolli.it
Italien Königreich
1942
ibolli.it
Italien Königreich
ibolli.it
Italien Königreich
ibolli.it
Italien Königreich
ibolli.it
Italien Königreich
ibolli.it
Italien Königreich
1910
ibolli.it
Italien Königreich
ibolli.it
Italien Königreich
ibolli.it
Italien Königreich
1923
ibolli.it
Italien Königreich
1927
ibolli.it
Italien Königreich
1925
Sammlung Stephan Jürgens
Italien Königreich
1935 Frankierter Feldpostbeleg der italienischen Truppe an der Saar.
Sammlung Stephan Jürgens
Italien Königreich
1939 Postkarte, die mit einer Stempelmaschine an Bord des Dampfers entwertet wurde
Sammlung Stephan Jürgens
Italien (Königreich).
Areal: 286 588 qkm mit 29 699 785 Bewohnern (1885), 103 auf 1 qkm. Am dichtesten bevölkert sind die nördlichen Landesteile (Ligurien mit 170, Lombardei mit 158 Bewohnern auf 1 qkm) und Kampanien (163 Bewohner auf 1 qkm), in welchen der Ackerbau in höchster Blüte steht, am spärlichsten bevölkert ist Sardinien (28 Bewohner auf l qkm).
Nach den Konfessionen sind von der Bevölkerung nur ca 62 000 Protestanten (0, 2 0/0), darunter 22 000 Waldenser und ca 38 000 Israeliten (0, 1 0/0). — Von der deutsch - lombardischen Bevölkerung des Mittelalters haben sich nur spärliche Reste erhalten in den Sette communi und Tredici communi in der Nähe der österreichischen Grenze. - Die Auswanderung betrug 1885; 157 193 Seelen, von denen 78 232 in Europa (33 438 in Frankreich) blieben, 40 054 nach den La Plata - Staaten, 13 096 nach den Vereinigten Staaten gingen.
Städte mit mehr als 50 000 Einwohnern (1881): Neapel 463 172; Mailand 295 543; Rom 273 268; Turin 230 183; Palermo 205 712; Genua 138 081; Florenz 134 992; Venedig 129 445; Bologna 103 998; Catania 96 017; Livorno 77 781; Messina 76 982; Verona 60 768; Bari 58 266 Einw.
Die Armee zählt im Frieden 183 279, im Kriege 1 258 404 Mann. Die Flotte besteht aus 179 Fahrzeugen mit 378 Geschützen, Die Einnahmen beliefen sich 1884/5 auf 1367, 8 Mill. M, die Ausgaben auf 1339, 5 Mill. M. Die Staatsschulden betrugen 9992 Mill. M, per Kopf 336, 5 M.
Die Einfuhr betrug 1885: 1260, 2 Mill. M, die Ausfuhr 907, 4 Mill. M Die Handelsflotte zählte 7336 Schiffe mit 953 419 Tonnen, darunter 225 Dampfer mit 124 600 Tonnen. 12 überseeische Postdampferlinien vermitteln den Verkehr mit den La Plata - Staaten, Nordafrika, Ostindien und dem Orient. —Ende 1884 waren in Betrieb 9925 km Eisenbahnen. — Die Post besass 3846 Büreaus und beförderte 362, 7 Mill. Sendungen. — Telegraphen: 29 374 km Linien, 103 266 km Drähte. Zahl der Depeschen: 7 038063.
Kolonialbesitz: Assab - Bai 632 qkm mit 1300 Bewohnern.
Fälschung. Die Segnatasse von 1863 und 1870, selbst die Werthe 1 und 2 cts., die ungebr. echt für 1 bis 2 Pfennig zu haben sind! Den Künstler ziert Bescheidenheit. Natürlich fehlt das Wasserz., die Nachahmungen haben ausserdem einen polizei - widrigen Entw. - Stempel.
Marcello Manelli: Catalogo delle specializzazioni francobolli del Regno dItalia, della Repubblica Sociale Italiana e della luogotenenza
Bologna 2013
# R.S.I. - Repubblica Sociale Italiana # Königreich Italien # Luogotenenza
Bruno Crevato - Selvaggi: Il Regno DItalia nella posta e nella filatelia
2 Bände. Camera die Deputati, Federazione Fra Le Società Filateliche Italiane
Roma 2006
Eugenio Guttmann: Annullamenti del Lombardo - Veneto sul francobolli del Lombardo - Veneto, Stati Sardi, Italia, Uffici del Levante
Editore G. Landmans
Milano 1954
# Sardinien (Königreich) # Levante / Italienische Post in der Türkei # Lombardei - Venetien # Königreich Italien # Giulio Landmans # Stempel
Eugenio Guttmann: Annullamenti del Lombardo - Veneto sul francobolli del Lombardo - Veneto, Stati Sardi, Italia, Levante
Editore G. Landmans
Milano 1949
# Sardinien (Königreich) # Levante / Italienische Post in der Türkei # Lombardei - Venetien # Königreich Italien # Giulio Landmans # Stempel
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Königreich Italien
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Königreich Italien # Dauerserie: Floreale
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Königreich Italien # Rotes Kreuz
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Königreich Italien
# Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Königreich Italien
Sassone Specializzato: I Francobolli
81a Edizione
Milano 2022
Franco Filanci, Carlo Sopracordevole, Domenico Tagliente: InterItalia - Manuale Catalogo Specializzato degli Interi Postali dellArea Italiana
Edizione Ottimizzata, Laser Invest
Porto Mantovano 2022
Unificato Super 2022.
Catalogazione e quotazione dei francobolli di Italia & Antichi Stati, Triese A&B - Fiume - Occupazioni, Uffici AllEstero - Colonie - Somalia A.F.I., San Marino - Vaticano, S.M.Ordine di Malta
Milano 2021
Sassone Catalogo Specializzato die Francobolli dItalia e die Paesi Italiani
77a Edizione
Milano 2018
Sassone Specializzato: I Francobolli
75a Edizione
Milano 2016
Paolo Vaccari: Francobolli e Storia Postale. Trattato storico e catalogo con valutazioni
XIV edizione
Vignola 2010
# Altitalien # Kataloge / Briefmarkenkataloge # Risorgimento
Stanley Gibbons: Italy & Switzerland
Sixth Edition
London 2003
Landmans: Catalogo die Francobolli dItalia, Trieste Zone A e B Citta del Vaticano e San Marino 1957
Landmans
Milano 1957
Paolo Vaccari: catalogi degli Antichi Stati Italiani, Governi Provvisori, Regno dItalia 1850 - 1863.
vendita a prezzo netto
Vignola 1993
Luigi Sassone: Catalogo Sassone die Francobolli dItalia e delle Serie dEuropa
IIa Edizione
Milano 1943
Unificato Super 2020.
Catalogazione e quotazione dei francobolli di Italia & Antichi Stati, Triese A&B - Fiume - Occupazioni, Uffici AllEstero - Colonie - Somalia A.F.I., San Marino - Vaticano, S.M.Ordine di Malta
Milano 2020
Catalogo Enciclopedico Italiano 1999/2000.Regno dItalia Occupazioni
C.E.I.
Milano 1999
# Kataloge / Briefmarkenkataloge # C.E.I. - Catalogo Enciclopedico Italiano
Catalogo Landmans dei Francobolli dItalia
Editore Giulio Landmans
Milano 1957
Catalogo Landmans dei Francobolli dItalia
Editore Giulio Landmans
Milano 1956