Italien (Republik)
Italien (Republik)
2022 800º anniversario dell´ università di Padova
ibolli.it
Italien (Republik)
2021 250º anniversario della fondazione dellorto botanico delluniversità di Ferrara
ibolli.it
Italien (Republik)
2007 26 febbraio 2007 - Università degli studi di Brescia
ibolli.it
Italien (Republik)
2004 15 novembre 2004 - Università Lumsa
ibolli.it
Italien (Republik)
2004 3 giugno 2004 - Università degli studi di Torino
ibolli.it
Italien (Republik)
2003 Università La Sapienza di Roma
ibolli.it
Italien (Republik)
2000 Università degli studi di Camerino e di Cosenza
ibolli.it
Italien (Republik)
1998 Politecnico di Torino
ibolli.it
Italien (Republik)
1997 Università degli studi di Padova
ibolli.it
Italien (Republik)
1997 Università degli studi di Roma
ibolli.it
Italien (Republik)
1996 Università di Salerno
ibolli.it
Italien (Republik)
1996 Università di Sassari
ibolli.it
Italien (Republik)
1996 Università di Perugia
ibolli.it
Italien (Republik)
1992 Università di Napoli
ibollit.it
Italien (Republik)
1992 Statua di Alberto V d´Este e università di Ferrara
ibollit.it
Italien (Republik)
1991 Sigillo dell´università di Siena
ibolli.it
Italien (Republik)
1990 Università degli studi di Catania
ibolli.it
Italien (Republik)
1990 Liceo Telesio, a Cosenza
ibolli.it
Italien (Republik)
1989 Università di Pisa
ibolli.it
Italien (Republik)
1988 9º centenario della fondazione dell´università di Bologna
ibolli.it
Österreich
2001 2001, 7 S, Moderne Kunst, Abbildung: Australien, Detail aus dem Zyklus Universitäts - Fayencen - die Kontinente von Helmut Leherb
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 3 S, Hochschule Linz
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1968 1968, 3, 50 S, 200 Jahre Tierärztliche Hochschule Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 2 S, 300 Jahre Leopold - Franzens - Universität Innsbruck
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1972 1972, 2 S, 100 Jahre Hochschule für Bodenkultur, Abbildung: Wappen der Hochschule
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1972 1972, 4 S, 350 Jahre Paris - Lodron Universität Salzburg
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1985 1985, 3, 50 S, 400 Jahre Karl - Franzens - Universität, Graz, Abbildung: Universitätssiegel
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1990 1990, 5 S, 625 Jahre Universität Wien, 175 Jahre Technische Universität Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Eine Hochschule ist eine Bildungseinrichtung, die akademische Programme anbietet und sich auf Forschung und Lehre konzentriert. Im deutschsprachigen Raum verwenden wir oft die Begriffe "Universität" und "Hochschule" synonym, obwohl es Unterschiede gibt.
- Universitäten:
- Universitäten sind die ältesten und traditionellsten Hochschulen. Sie bieten eine breite Palette von Studiengängen an, darunter Bachelor -, Master - und Promotionsprogramme.
- Universitäten legen Wert auf Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie haben oft Institute und Fakultäten, die sich auf spezifische Fachgebiete konzentrieren.
- Studierende an Universitäten haben die Möglichkeit, sich tief in ein bestimmtes Fachgebiet einzuarbeiten und eigene Forschungsprojekte zu verfolgen.
- Fachhochschulen (Hochschulen für angewandte Wissenschaften):
- Fachhochschulen sind praxisorientierter. Sie bieten vor allem Bachelor - und Masterstudiengänge an.
- Der Fokus liegt auf der Anwendung von Wissen in der realen Welt. Studierende lernen, wie sie ihr Wissen in praktischen Situationen anwenden können.
- Fachhochschulen arbeiten oft eng mit Unternehmen und der Industrie zusammen. Praktika und Projekte sind ein wichtiger Teil des Studiums.
- Duale Hochschulen:
- Duale Hochschulen kombinieren theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung. Studierende absolvieren sowohl Vorlesungen als auch Praktika in Unternehmen.
- Dieses duale System ermöglicht es den Studierenden, direkt an realen Projekten zu arbeiten und gleichzeitig einen akademischen Abschluss zu erwerben.
- Kunst - und Musikhochschulen:
- Diese Hochschulen bieten spezialisierte Programme in den Bereichen Kunst, Musik, Design und darstellende Künste an.
- Studierende können hier ihre kreativen Fähigkeiten entwickeln und ihre Leidenschaften verfolgen.
Insgesamt bieten Hochschulen eine Vielzahl von Möglichkeiten für Studierende, sich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln. Ob an einer Universität, Fachhochschule oder dualen Hochschule – das Streben nach Wissen und die Vorbereitung auf die Zukunft stehen im Mittelpunkt.
Eine Hochschule in Italien ist eine Bildungseinrichtung, die akademische Programme anbietet und sich auf Forschung und Lehre konzentriert. Im italienischen Hochschulsystem gibt es verschiedene Arten von Hochschulen:
- Universitäten:
- Universitäten sind die ältesten und traditionellsten Hochschulen in Italien. Sie bieten eine breite Palette von Studiengängen an, darunter Bachelor -, Master - und Promotionsprogramme.
- Universitäten legen großen Wert auf Forschung und wissenschaftliche Erkenntnisse. Sie haben oft spezialisierte Institute und Fakultäten, die sich auf bestimmte Fachgebiete konzentrieren.
- Die zehn größten staatlichen Universitäten in Italien sind:
- Universität La Sapienza (Rom) mit etwa 103.000 Studierenden.
- Universität Bologna mit etwa 82.000 Studierenden.
- Universität Neapel Federico II mit etwa 75.000 Studierenden.
- Universität Padua mit etwa 63.000 Studierenden.
- Universität Mailand mit etwa 61.000 Studierenden.
- Universität Bari, Universität Florenz, Polytechnikum Mailand, Universität Pisa und Universität Palermo sind ebenfalls bedeutende Universitäten1.
- Technische Universitäten (Politecnico):
- Diese Hochschulen sind auf technische und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge spezialisiert. Sie bieten praxisorientierte Programme an.
- Das Polytechnikum Mailand ist eine der bekanntesten technischen Universitäten in Italien.
- Nichtstaatliche Universitäten:
- Es gibt etwa 29 nichtstaatliche (staatlich anerkannte) Universitäten in Italien. Diese bieten ebenfalls verschiedene Studiengänge an.
- Einige private Universitäten sind auf bestimmte Fachgebiete wie Kunst, Musik und Design spezialisiert.
- Fernhochschulen (Università Telematiche):
- Diese Hochschulen bieten Online - Studiengänge an und ermöglichen es den Studierenden, flexibel zu lernen.
- Päpstliche Universitäten:
- In Italien gibt es sieben päpstliche Universitäten, die dem Vatikan unterstehen.
- Hochschulen für Ausländer:
- Drei staatliche Ausländeruniversitäten bieten Programme für internationale Studierende an.
Insgesamt sind in Italien über 70 Universitäten registriert, an denen mehr als 1, 6 Millionen Studierende immatrikuliert sind2. Diese Hochschulen bieten vielfältige Möglichkeiten für Studierende, sich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln. Ob an einer Universität, einem Polytechnikum oder einer privaten Hochschule – das Streben nach Wissen und die Vorbereitung auf die Zukunft stehen im Mittelpunkt.