1943 Sonderstempel zur Ausstellung in Wien
Sammlung Stephan Jürgens
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, 100 Jahre Generaldirektion für die Post - und Telegrafenverwaltung, Abbildung: Generaldirektions - Postgebäude in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1966 1966, 1, 50 S, 200 Jahre Wiener Prater, Abbildung Riesenrad
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1974 1974, 4 S + 2 S, Tag der Briefmarke, Abbildung: Posthof des Post - und Telegraphenamtes in Wien mit Postkutsche
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 16 S + 8 S, Wien lädt ein zur WIPA, Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (1. Produktionsphase des Markenbildes)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1980 1980, 16 S + 8 S, Wien lädt ein zur WIPA, Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (2. Produktionsphase des Markenbildes)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 4 S, 275 Jahre Dorotheum in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, 25 Jahre Wiener Stadthalle
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, 100 Jahre Wiener Rathaus, Abbildung: Wiener Rathaus, altes und neues Stadtwappen
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1988 1988, 5 S, 75 Jahre Wiener Konzerthaus
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 8 S, 10 Jahre Büro der Vereinten Nationen in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 3 S, Eishockey Weltmeisterschaft in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 3 S, Europagespräche der Stadt Wien, Abbildung: Ansicht von Wien vom Marschallhof gesehen mit Reichsbrücke
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1967 1967, 2 S, Kongress der Internationalen Messen in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1968 1968, 3, 50 S, 200 Jahre Tierärztliche Hochschule Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 2 S, Frühjahrstagung der Interparlamentarischen Union, Abbildung: Parlament in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1969 1969, 2 S, XIX. Kongress des Internationalen Gemeindeverbandes in Wien, Abbildung Ältestes Stadtsiegel von Wien (mit Adler)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1970 1970, 2 S, 150. Todestag des Hl. Klemens Maria Hofbauer (1751 - 1820), Stadtpatron von Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1971 1971, 3, 50 S, XXIII. Kongress der Internationalen Handelskammer, Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1973 1973, 4 S, XIII. IULCS Kongress in Wien (International Union of Leather Chemists Societies)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1975 1975, 2, 50 S, Judo Weltmeisterschaft in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1977 1977, 3 S, XVII. EUCEPA - Konferenz Wien - European Liaison Committee for Pulp & Paper (EUCEPA), Motiv: Wappen der Wiener Papiermacher
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1978 1978, 1, 50 S, Kongress der Bau - und Holzarbeiter in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 6 S, Eröffnung der UNO City in Wien (Donaupark Wien)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1979 1979, 4 S, 25. Lions - Europa - Forum in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1981 1981, 3 S, Internationale Katholische Arbeitnehmertagung in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1982 1982, 3 S, Geodätentag, Abbildung: Weltkugel auf dem Gebäude des Bundesamtes für Eich - und Vermessungswesen, Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1983 1983, 4 S, 100 Jahre Parlamentsgebäude in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1986 1986, 5 S, Internationale Konferenz über Orientteppiche, Wien und Budapest, Abbildung: Seidener Wiener Jagdteppich (16. Jh.)
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 6 S, Europa CEPT - Hundertwasserhaus in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, Eishockey Weltmeisterschaft in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, Eröffnung des Austria Centers Vienna
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1987 1987, 5 S, Rad - Weltmeisterschaft Wien - Villach, Plakat von Gottfried Kumpf
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1989 1989, 6 S, 100 Jahre Interparlamentarische Union, Abbildung: Parlamentsgebäude in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1990 1990, 5 S, 625 Jahre Universität Wien, 175 Jahre Technische Universität Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1993 1993, 10 S, UNO Menschenrechtskonferenz in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Österreich
1999 1999, 7 S, Volksbrauchtum - Neujahrsläuten der ´Pummerin´ in Wien
Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022
Wien, die Hauptstadt Österreichs, ist eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur. Sie ist bekannt für ihre prächtige Architektur, von barocken Palästen bis hin zu modernen Gebäuden. Die Stadt war einst das Zentrum des Habsburgerreiches, was sich in den opulenten Gebäuden wie dem Schloss Schönbrunn und der Hofburg widerspiegelt.
Die Wiener Kaffeehauskultur ist weltberühmt und bietet einen entspannten Rahmen, um die köstlichen österreichischen Mehlspeisen zu genießen. Wien ist auch die Stadt der Musik, die große Komponisten wie Mozart, Beethoven und Strauss hervorgebracht hat. Das Wiener Staatsoper ist ein Zentrum für klassische Musik und Ballett.
Die Donau fließt durch Wien und bietet grüne Oasen wie die Donauinsel, die zum Entspannen und für Freizeitaktivitäten einlädt. Wien ist auch für seine lebendigen Märkte bekannt, darunter der Naschmarkt, wo man frische Lebensmittel und internationale Delikatessen finden kann.
Wien vereint Tradition und Moderne, was sich in der lebendigen Kunstszene, den innovativen Restaurants und den trendigen Geschäften zeigt. Die Stadt ist nicht nur ein historisches Juwel, sondern auch ein Ort, der ständig neu erfunden wird und Besucher aus aller Welt anzieht.
In Wien
Vienna
Chinned
(Live In Vienna)
Haben Sie Wien schon bei Nacht geseh´n
Wien, Wien nur Du allein
Interpreten: Erste Allgemeine Verunsicherung
Track Nr: 6 auf: Erste Allgemeine Verunsicherung / Kann denn Schwachsinn Sünde sein…?
Schlagworte: Wien
# Druckereien # Wien
# Österreich # Dalmatien # Wien