Ägypten

Ägypten - Mit KI erstellt - Microsoft Bing - Image Creator unterstützt von DALL·E 3

Ägypten - Welt-Karten der Berliner Morgenpost 1927

Ägypten - Welt-Karten der Berliner Morgenpost 1927

Österreich

1984, 6 S + 3 S,

1984 1984, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Schreiber und Briefbote auf einem Gemälde aus der Grabkammer Sechemnoferrs III. (um 2420 v. Chr.)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Ägypten ist ein Staat im nordöstlichen Afrika.

Die Verkehrsgeschichte Ägyptens, das als erste Heimstätte des Briefs gilt, greift in das 3. Und 4. Jahrtausend v. Chr. Zurück Im 8. Jahrhundert n. Chr., als Ägypten noch unmittelbare Provinz des Kalifats war, bestanden dort Posteinrichtungen, die allerdings nur dem Herrscher und der Regierung dienten. Eine große Poststraße führte von Bagdad nach Syrien und von da die Küste entlang über Kadirah (Kairo) und Alexandrien nach dem Westen Afrikas. Nachdem die Herrscher Ägyptens unabhängig geworden waren, richteten sie ihre eigenen Posten ein. Mit dem politischen Niedergang der ägyptischen Herrschaft gerieten diese Posteinrichtungen in Verfall. Der Sultan Beibars (1260 - 1277) brachte das Postwesen, auch durch einen Taubenpostdienst, zu neuer Blüte. Unter den schwachen Nachfolgern löste sich das Postwesen wieder auf.
Bis in das 19. Jahrhundert gab es dann in Ägypten keine eigentlichen Posteinrichtungen mehr. Der erste Khedive Mohamed Aly (1806 – 1848) schuf einen nur für die Regierung bestimmten Postdienst. Anfänglich erstreckte sich die Beförderung nur auf Briefe innerhalb des Landes, die nach der Eroberung des Sudans (1821) auch auf diesen ausgedehnt wurde. Um das Bedürfnis nach Beförderung von nichtamtlichen Mitteilungen zu befriedigen, richtete damals ein eingeborener aus Kairo einen Briefpostdienst durch Sais ein. Später übernahm die Regierung die Beförderung von Briefen nach Mittel - und Oberägypten. Für den Privatverkehr mit dem Ausland schuf ein Italiener in Alexandrien eine PrivatPAnst, die den Namen "Poste européenne" führte. Die abgehenden Briefe wurden durch Schiffe weiterbefördert und die eingegangenen den Empfängern zugestellt. Die so gebildete Gesellschaft richtete 1854 in Kairo, Al Alf und Rosette, 1855 nach Eröffnung der Eisenbahn Alexandrien - Kairo in Damanhour und Kafr el Zayat Postbüros ein. Weitere Büros folgten. Die Briefe wurden jetzt mit der Bahn befördert. Von 1862 an wurde die amtliche Post auf der Eisenbahn unentgeltlich versandt. 1864 übernahm die Regierung das nach und nach entstandene private Postwesen gegen eine Abfindung als Staatsverkehranstalt. Die ersten ägyptischen Freimarken wurden 1866 gedruckt. Dem WPV gehörte Ägypten seit seiner Gründung 1874 bei.
Vor der Verstaatlichung der ägyptischen Post unterhielten einige fremde Länder eigene PAnst in Ägypten, von denen die französischen PÄ in Alexandiren (1836) und in Port Said bei Kriegsbeginn 1914 noch bestanden. Die französischen PÄ in Kairo und Suez wurden 1875 und 1888 aufgehoben. England unterhielt von 1831 bis 1878 PÄ in Alexandiren und Suez. In Alexandrien hatten außerdom PÄ Österreich (1838 – 1889), Griechenland (1859 - 1882), Italien (1866 bis 1884) und Rußland (1867 – 1875).
Die ägyptische Generaldirektion verlegte am 1. Juni 1931 ihren sitz von Alexandrien nach Kairo.


in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens

Ägypten. Die für Ägypten als ehem. zur Türkei gehörendes Vizekönigreich von 1866 - 1915 (Mi 1 - 53), als brit. Schutzstaat (1919 - 1922, Mi 54 - 68) und als unabh. Königreich (1922 - 1952, Mi 69 - 390) erschienenen Marken werden bei uns wenig gesammelt, obwohl gerade Mi 1 - 43 zahlr. Möglichkeiten zum Aufbau einer Spezialsammlung bieten. Auch die Entwertungen durch die in einigen internat. besuchten Hotels untergebrachten Hotelpostämter mit bes. Stempeln sind zu beachten. Verschiedene der nach 1922 verausgabten Marken sind inf. niedriger Auflagezahlen recht wertvoll, darunter die nur einen Tag gültig gewesenen Marken mit Aufdruck PORT FOUAD. Nach Ausrufung der Republik (1952) wurden bis 1958 viele hübsche Marken, aber auch solche mit starker polit. Propaganda herausgegeben, die gern einer Sammlung Vereinigte Arabische Republik, wie die Marken Ägyptens seit Anfang 1958 im Katalog verzeichnet sind, vorangestellt werden. Eine Sammlung Ägypten kann durch einige bes. Ausgaben (z.B. für den besetzten Gaza - Streifen in Palästina), die von Auslandspostämtern in Äthiopien. Griechenland, Sudan und in der Türkei benutzten Stempel auf ägypt. Marken u. a. recht interessant gestaltet werden; auch Suez - Kanal - Gesellschaft.


in: Ullrich Häger: Großes Lexikon der Philatelie

Philatelistische Literatur

Alessandro Arseni: Collezione Fenice. Egitto. Servizi Postali Marittimi degli Uffici Italiani 1863 - 1880

Auktionshaus Felzmann

Düsseldorf 2011

# Schiffspost # Ägypten # Italienische Postanstalten im Ausland # Ulrich Felzmann

Francesco Dal Negro: Das italienische Postamt in Alexandria 1863 - 1884

Arbeitsgemeinschaft Italien, Oestrich - Winkel 1998

Oestrich-Winkel 1998

# Schiffspost # Ägypten # Alexandria (Ägypten) # Italienische Postanstalten im Ausland # Postverträge

Related Audio Tracks

Audio Track

Ägypten

Comedy

Interpreten: Horst Evers

Track Nr: 15 auf: Horst Evers / Mehr vom Tag

Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Franco Moscadelli : La "Posta Europea" Levoluzione di un sogno italiano in terra straniera ovvero da fattorino ad impresa postale vera e propria
in: Milanofil 2007 Assoziazione Italiana di Storia Postale Milano 2007

# Ägypten # Posta Europea

Article
Article
Heinrich Mimberg : "posta Europea" - frühe Postbeförderung in Ägypten
in: DASV - Rundbrief Nr. 499 - Februar 2014 Deutscher Altbriefsammler - Verein Weingarten 2014

# Ägypten # Posta Europea

Article
Article
Willy Seidel : Tagebuch für persönlichen Gebrauch auf meiner im Auftrag des Insel - Verlages unternommenen Reise in den Orient im Jahre 1913
in: Akzente. Zeitschrift für Dichtung. Herausgegeben von Walter Höllerer und Hans Bender. 1. Jahrgang 1954 Zweitausendeins Frankfurt 1954

# Ägypten # Italien

Relevante Kataloge

R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps

Stanley, Gibbons, And Co.

London 1882

# Fälschungen (zum Schaden der Sammler)