Österreich

Österreich

1990

Sammlung Stephan Jürgens

Österreich

colnect.com

Österreich

1966, 1, 50 S,

1966 1966, 1, 50 S, "Einführung der Postleitzahlen", Abbildung: Karte von Österreich mit Leitgebieten,

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1966, 1, 50 S,

1966 1966, 1, 50 S, "100 Jahre Generaldirektion für die Post - und Telegrafenverwaltung", Abbildung: Generaldirektions - Postgebäude in Wien

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1966, 3 S,

1966 1966, 3 S, "50. Todestag von Maria von Ebner - Eschenbach", Dichterin

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1966, 1, 50 S,

1966 1966, 1, 50 S, "200 Jahre Wiener Prater", Abbildung Riesenrad

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1966, 3 S + 70g

1966 1966, 3 S + 70g "Tag der Briefmarke", Illustration: "Der Briefbote" aus dem Ambraser Heldenbuch (um 1517)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1967, 3, 50 S,

1967 1967, 3, 50 S, "100 Jahre Brennerbahn", Abbildung Güterzug - Tenderlokomotive System Hall

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1968, 2 S,

1968 1968, 2 S, "50. Todestag von Peter Rosegger", Volksschriftsteller, Heimatdichter

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1968, 2 S,

1968 1968, 2 S, "50. Todestag von Koloman Moser", Briefmarkengrafiker und Kunstgewerbler

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1968, 3, 50 S + 80 g,

1968 1968, 3, 50 S + 80 g, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Fassadenrelief 'Götterbote'

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1969, 2 S,

1969 1969, 2 S, "EUROPA

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1969, 3, 50 S,

1969 1969, 3, 50 S, "20 Jahre Europarat"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1969, 2 S,

1969 1969, 2 S, "50 Jahre Internationale Arbeitsorganisation"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1969, 2 S,

1969 1969, 2 S, "70. Geburtstag von Franz Jonas (1899 - 1974), Bundespräsident"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1969, 3, 50 S + 80 g,

1969 1969, 3, 50 S + 80 g, "Tag der Briefmarke"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1970, 3, 50 S,

1970 1970, 3, 50 S, "25 Jahre Vereinte Nationen"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1970, 3, 50 S + 80 g,

1970 1970, 3, 50 S + 80 g, "Tag der Briefmarke"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1970, 2 S,

1970 1970, 2 S, "100. Geburtstag von Dr. Karl Renner", Bundespräsident

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1970, 3, 50 S,

1970 1970, 3, 50 S, "200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven", Gemälde von Ferdinand Georg Waldmüller

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1971, 2 S,

1971 1971, 2 S, "25 Jahre Österreichischer Gewerkschaftsbund ÖGB"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1971, 4 S,

1971 1971, 4 S, "Eröffnung der Brenner - Autobahn"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1971, 4 S + 1, 50 S,

1971 1971, 4 S + 1, 50 S, "50 Jahre Verband Österreichischer Philatelistenvereine"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1972, 2 S,

1972 1972, 2 S, "100. Todestag von Franz Grillparzer (1791–1872), Dichter"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1972, 4 S + 1 S,

1972 1972, 4 S + 1 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Briefträger der Klapperpost

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1972, 2 S,

1972 1972, 2 S, "Vollautomatisierung des Fernsprechnetzes"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1973, 2 S,

1973 1973, 2 S, "50. Todestag von Ferdinand Hanusch", Staatssekretär, sozialdemokratischer Politiker

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1974, 2 S,

1974 1974, 2 S, "Tod von Franz Jonas", Bundespräsident

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1974, 2, 50 S,

1974 1974, 2, 50 S, "100. Geburtstag von Arnold Schönberg", Komponist

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1974, 2 S,

1974 1974, 2 S, "50 Jahre Österreichischer Rundfunk"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1974, 2 S,

1974 1974, 2 S, "Umweltschutz", Abbildung: Stahlhand mit Rose

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1974, 4 S + 2 S,

1974 1974, 4 S + 2 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Posthof des Post - und Telegraphenamtes in Wien mit Postkutsche

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1975, 4 S,

1975 1975, 4 S, "150. Geburtstag Johann Strauss Sohn"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1976, 6 S + 2 S,

1976 1976, 6 S + 2 S, "Tag der Briefmarke"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1976, 3 S,

1976 1976, 3 S, "50. Todestag Rainer Maria Rilke", Dichter

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1977, 3 S,

1977 1977, 3 S, "Internationales Symposium der Globusfreunde", Abbildung: Erdglobus von Vincenzo Coronelli (1650 - 1718)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1977, 6 S + 2 S,

1977 1977, 6 S + 2 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Emanuel Herrmann (1839 - 1902), Erfinder der Korrespondenzkarte

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1978, 6 S,

1978 1978, 6 S, "25 Jahre Sozialtourismus", Abbildung: Mädchenkopf, von Blumen, Obst, Getreide, Gräsern und Eiskristallen umrahmt

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1978, 6 S,

1978 1978, 6 S, "100. Geburtstag von Lise Meitner"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1978, 3 S,

1978 1978, 3 S, "60. Todestag von Victor Adler (1852–1918), Politiker, Büste von Anton Hanak

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1978, 6 S,

1978 1978, 6 S, "150. Todestag von Franz Schubert"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1978, 10 S + 5 S,

1978 1978, 10 S + 5 S, "Tag der Briefmarke", Motiv: Postauto (1913)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1979, 6 S,

1979 1979, 6 S, "Europa CEPT", Motiv: Laurenz Koschier (1804 - 1879), Pionier der Briefmarke

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1979, 3 S,

1979 1979, 3 S, "175 Jahre Österreichische Staatsdruckerei"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1979, 16 S + 8 S,

1979 1979, 16 S + 8 S, "Wien lädt ein zur WIPA", Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (1. Produktionsphase des Markenbildes)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1980, 6 S,

1980 1980, 6 S, "Europa CEPT", Thema: bedeutenden Persönlichkeiten, Abbildung: Robert Stolz, Komponist

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1980, 2, 50 S,

1980 1980, 2, 50 S, "150 Jahre Zollwache"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1980, 2, 50 S,

1980 1980, 2, 50 S, "350 Jahre Linzer Zeitung"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1980, 16 S + 8 S,

1980 1980, 16 S + 8 S, "Wien lädt ein zur WIPA", Abbildung: Heldenplatz Wien, Erzherzog - Karl - Denkmal, Neue Hofburg (2. Produktionsphase des Markenbildes)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1981, 4 S,

1981 1981, 4 S, "100 Jahre Telefon in Österreich"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1981, 4 S,

1981 1981, 4 S, "100. Geburtstag von Otto Bauer", marxistischer Politiker

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1981, 4 S,

1981 1981, 4 S, "100. Geburtstag von Stefan Zweig", Dichter

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1982, 4 S,

1982 1982, 4 S, "275 Jahre Dorotheum in Wien

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1982, 4 S,

1982 1982, 4 S, "Burgenländische Landesausstellung 'Joseph Haydn in seiner Zeit in Eisenstadt"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1982, 4 S,

1982 1982, 4 S, "75 Jahre Postbus", Abbildung: Postbus vor Burg Ottenstein

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1982, 6 S + 3 S,

1982 1982, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Briefkasten

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1983, 4 S,

1983 1983, 4 S, "100 Jahre Österreichische Postsparkasse"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1983, 4 S,

1983 1983, 4 S, "25 Jahre Wiener Stadthalle"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1983, 4 S,

1983 1983, 4 S, "100 Jahre Wiener Rathaus", Abbildung: Wiener Rathaus, altes und neues Stadtwappen

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1983, 3 S,

1983 1983, 3 S, "10. Bundeskongress des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB)"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1983, 6 S + 3 S,

1983 1983, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Kind betrachtet Briefkuvert

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1984, 6 S,

1984 1984, 6 S, "200 Jahre Ballonfahrt in Österreich"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1984, 6 S + 3 S,

1984 1984, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Schreiber und Briefbote auf einem Gemälde aus der Grabkammer Sechemnoferrs III. (um 2420 v. Chr.)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1985, 6 S,

1985 1985, 6 S, "100. Geburtstag von Alban Berg", Komponist

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1985, 4, 50 S,

1985 1985, 4, 50 S, "40. Jahrestag der Befreiung Österreichs", Abbildung: Geknickter Baumstamm mit neuem Trieb, zerrissener Stacheldraht

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1985, 6 S + 3 S,

1985 1985, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Motiv: Römischer Bote zu Pferd

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1986, 4, 50 S,

1986 1986, 4, 50 S, "100. Geburtstag von Johann Böhm (1886–1959), Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1986, 4 S,

1986 1986, 4 S, "Internationaler Richard - Wagner - Kongress, Wien", Abbildung: Richard Wagner (1813–1883), deutscher Komponist, und Szene aus der Oper "Lohengrin"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1986, 5 S,

1986 1986, 5 S, "175. Geburtstag von Franz Liszt"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1986, 6 S + 3 S,

1986 1986, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Nürnberger Briefbote

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1987, 4 S,

1987 1987, 4 S, "100. Geburtstag von Oskar Helmer", sozialdemokratischer Politiker

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1987, 6 S + 3 S,

1987 1987, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: Der Postmeister, Lithographie von Carl Schustler (1811 - 1848)

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1988, 5 S,

1988 1988, 5 S, "Internationaler Pädagogischer Kongress der Salesianer Don Boscos"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1988, 5 S,

1988 1988, 5 S, "Finis Austriae", 50. Jahrestag des Anschlusses Österreichs an das Deutsche Reich

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1988, 12 S,

1988 1988, 12 S, "125 Jahre Internationales Rotes Kreuz"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1988, 5 S,

1988 1988, 5 S, "75 Jahre Wiener Konzerthaus"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1988, 4 S,

1988 1988, 4 S, "100 Jahre Sozialdemokratie in Österreich", Motiv: Rote Nelke

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1988, 6 S + 3 S,

1988 1988, 6 S + 3 S, " Tag der Briefmarke", Abbildung: Bahnpostwagen

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1989, 6 S + 3 S,

1989 1989, 6 S + 3 S, "Tag der Briefmarke", Abbildung: "Postflugzeug Hansa - Brandenburg C I"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1989, 8 S,

1989 1989, 8 S, "10 Jahre Büro der Vereinten Nationen in Wien"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1990, 4, 50 S,

1990 1990, 4, 50 S, " 100 Jahre 1.Mai in Österreich"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1990, 5 S,

1990 1990, 5 S, "100 Jahre Gewerkschaft Metall - Bergbau - Energie"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1991, 4, 50 S,

1991 1991, 4, 50 S, "200. Geburtstag Franz Grillparzer", Dichter

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1991, 5 S,

1991 1991, 5 S, "80. Geburtstag von Bruno Kreisky", sozialdemokratischer Politiker, Bundeskanzler

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1991, 4, 50 S,

1991 1991, 4, 50 S, "75. Todestag von Marie von Ebner - Eschenbach", Schriftstellerin

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1992, 5, 50 S,

1992 1992, 5, 50 S, "100 Jahre Gewerkschaft der Privatangestellten GPA"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1992, 5, 50 S,

1992 1992, 5, 50 S, "100 Jahre Gewerkschaft der Eisenbahner"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1993, 5, 50 S,

1993 1993, 5, 50 S, "150. Geburtstag von Peter Rosegger", Schriftsteller

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1993, 5, 50 S,

1993 1993, 5, 50 S, "100 Jahre Gewerkschaftsbewegung in Österreich"

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

1994, 5, 50 S,

1994 1994, 5, 50 S, "125. Geburtstag von Karl Seitz", sozialdemokratischer Politiker, österreichisches Staatsoberhaupt und Wiener Bürgermeister

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich

2000, 7 S,

2000 2000, 7 S, "150 Jahre österreichische Briefmarken", Abbildung: 9 Kreuzer von 1850 und die Marke von Tag der Briefmarke 2000

Auktionshaus Christoph Gärtner, 52. Auktion März 2022

Österreich.
Geschichte. Auch in Österreich bildete das Botenwesen den Anfang der Posteinrichtungen. Nach den Stadtbüchern Wiens hatte das Rathaus schon um 1360 eine besondere Botenstube, die bei hoher Strafe nur von den »Landboten e betreten werden durfte. Diese Boten beförderten nicht nur die amtlichen Schreiben des Wiener Stadtrats an die herzogliche Kammer nach Neustadt und Graz, sondern auch Briefe und andere Gegenstände der Handelsleute. 1395 befand sich ferner in Wien das sogen. »Deutsche Haus e, wahrscheinlich eine Ordens - stelle für die von den deutschen Ordensrittern zwischen Marienburg (Westpreußen) und Venedig - Rom betriebene Reitpoststrecke. Während des 15. Jahrhunderts unterhielt der Stadtrat in Wien eine Anzahl vereidigter laufender und reitender Boten, die Briefe aller Art nach Graz, Olmütz, Krems, Znaim, Prag usw. beförderten. Seit dem Anfang des 15. Jahrhunderts soll auch die Universität Wien Boten, wie einen Breslauer, einen Prager, einen Linzer usw., unterhalten haben, die zugleich den Verkehr mit anderen Universitäten in Deutschland vermittelten. Ebenso hatten die Kapuziner einen regelmäßigen Verkehr durch Boten zwischen Wien und dem Kloster »Und e zwischen Krems und Stein. Ähnliche Einrichtungen bestanden schon frühzeitig in den ehemals zur Krone Böhmen gehörenden Herzogtum Schlesien und auch in anderen Erbländern. Unter Friedrich III. (1440 - 1493) soll der Oberstjägermeister Roger von Taxis durch Tirol und Steiermark eine Poststrecke angelegt haben. Er soll auf den Hauptstraßen in bestimmten Entfernungen Haltestellen mit Pferdewechsel errichtet haben, die in erster Reihe für die Benutzung des Kaiserlichen Hofes, der Hofkuriere und der amtlichen Personen bestimmt waren. Die Inhaber dieser Stellen erscheinen 1508 schon als »Postmeister e. Kaiser Maximilian I., 1493 zum deutschen Kaiser erwählt, ersah Wien zu seinem Fürstensitz aus. Da er die burgundischen Länder für seinen Sohn Philipp verwaltete, wurde die Einrichtung einer Nachrichtenbeförderung zwischen Wien und den Niederlanden nötig. Des Kaisers Günstling, Francisco de Tassis, genannt Turrian, Rogers Sohn, legte dem Kaiser einen Plan über die Einrichtung einer reitenden Post zwischen Brüssel und Wien vor. Danach sollten an bestimmten Halte - punkten die Pferde gewechselt, die kaiserlichen Schreiben kostenfrei und andere Briefe gegen mäßige Vergütungen befördert werden. Maximilian genehmigte den Plan und ernannte in seiner Eigenschaft als Herzog von Burgund Franz von Taxis zum niederländischen General - Postmeister. 1516 wurde die Reitpost über Flamisoul, Kreuznach, Speyer, Rheinhausen, Cannstatt, Augsburg nach Wien eingerichtet. In den österreichischen Erblanden entstanden Landesposten, die als die Grundlage der späteren österreichischen Posteinrichtungen anzusehen sind. 1530 wird die Post in St. Pölten, Strengberg, Fiscliamend, Hainburg und Wien erwähnt. Damals bestand auch schon eine Post - verbindung zwischen Wien und Preßburg. 1526 wurde eine reitende Post von Prag nach Wien angelegt, die 1580 schon täglich verkehrte. 1596 gab es in Wien bereits eine kaiserliche PAnst mit der Bezeichnung »Oberst Hofpostamt a. Die Leitung führte ein Reichshofpostmeister. Lamoral von Taxis erhielt 1615 vom Kaiser Mathias das Amt eines General - Oberpostmeisters im Reich und in den Niederlanden. Unabhängig davon wurde 1624 das »Oberst - Hof PA a über die Posten der Erbkönigreiche Ungarn und Böhmen wie auch im Erbherzogtum ob und unter der Enns als ein Mannlehen dem Freiherrn Hans Christof von Paar, der bald darauf in den Grafenstand erhoben wurde, über - tragen. In den übrigen österreichischen Landen entwickelte sich das Postwesen auf verschiedene Weise. Nachdem in Österreich das Postregal seit 1722 als ein ausschließliches Vorrecht des Staates gehandhabt worden war, verzichtete die gräfliche Familie erst 1813 vertraglich auf den gewährten Pauschbetrag und die persönlichen Rechte und Vergünstigungen aus ihrem Leben. Die oberste Leitung für die Briefpost wurde sodann für die erbländischen Provinzen der Allgemeinen Hofkammer unterstellt, der die fahrende Post schon unterstand. 1829 wurde eine Hauptpostbehörde, die K. K. Oberste Hof - Postverwaltung, in Wien eingerichtet, die am 1. 2. 1849 aufgelöst wurde. Nach mehrfachem Wechsel wurde schließlich mit dem 1. 11. 1862 die Leitung des Post - und Telegraphenwesens dem Handelsministerium zugeteilt. Nach der Vereinigung von Post und Telegraphie (1. 1. 1884) erhielten die Bezirksbehörden die Bezeichnung „K. K. Post - und Telegraphen - direktion“. Am 1. 1. 1920 wurde die Verwaltung des Telegraphen -, Fernsprech - und Rohrpostwesens von der Postverwaltung getrennt, aber am 1. 7. 1923 wieder mit ihr vereinigt; doch wurden die Postdirektion Wien und die Telegraphendirektion Wien nicht zusammengelegt. Von März 1938 bis 1945 wurde das österreichische Post - und Tele - graphenwesen unter der Hitlerherrschaft vorübergehend von der Deutschen Reichspost verwaltet.


in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens

Philatelistische Literatur

Erivan Haub: 241 Corinphila Auktion: Österreich & Lombardo Veneto - Sammlung Erivan Haub 14. Juni 2019

Corinphila Auktionen AG

Zürich 2019

# Österreich # Lombardei - Venetien # Wichtige Auktionen

Franz Breitwieser: Gelblinge. Die Klassifikation der Österreichischen Korrespondenzpostkarten P 1 - P 24

Michel mehrWissen. 1. Auflage

München 2018

# Österreich # Ganzsachen

Ulrich Ferchenbauer: Sammlung Peter Zgonc: Die Briefmarken von Österreich & Lombardei - Venetien 1850 - 1867

Vertrieb: Christoph Gärtner

Wien, Bietigheim-Bissingen 2017

# Österreich # Lombardei - Venetien # Veroneser Postfälschung # Mailänder Postfälschung # Ulrich Ferchenbauer

PDF File available

C.G.: Italien & Östereich

Bietigheim-Bissingen 2016

# Österreich # Italien # Wichtige Auktionen

Hans Moser (Hrsg.): Das italienische Postwesen von ca. 1910 bis 1950 im Vergleich zum österreichischen Postwesen

Herausgeber im Eigenverlag: Dr. Hans Moser

Telfs 2011

# Österreich # Südtirol # Postorganisation / Postverwaltung # Telegraphie

Rolf Bolten: Poststempel TRIEST Kaisertum Österreich 1804 - 1867

"Kleines Stempelhandbuch"

Viersen 2009

# Österreich # Trieste (Stadt und Hafen) # Stempel

Ernst Bernardini: Die Briefpost zwischen Österreich und Italien von 1850 bis zur UPU

Eigenverlag

Wien 2009

# Österreich # Risorgimento # Österreich - Italienischer Postverein

Vito Salierno: La Posta Austriaca a Roma

Vaccari

Vignola 2004

# Österreich # Rom

PDF File available

Michael Amplatz: Der Postvertrag Österreich mit Sardinien von 1853 und dessen schwierige Umsetzung wegen der Einheitsbestrebungen in Italien

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 156 - September 2004

Wenningsen 2004

# Österreich # Postverträge # Sardinien (Königreich) # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Hans Riedel: Die Karnische Front 1915 - 1917 - Die 10. Armee in Tirol 1918

Militär und Philatelie

Wien 2002

# Österreich # Feldpost # Erster Weltkrieg

PDF File available

Rainer Brack: Briefe von Baden über Bayern und die Schweiz nach Österreich. Teil 2

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 128

ohne Ort 1997

# Österreich # Postverträge # Schweiz # Lombardei - Venetien # Baden # Bayern

Hans Riedel: Die Isonzo - Front von 1915 - 1917

Militär und Philatelie

Wien 1996

# Österreich # Feldpost # Erster Weltkrieg

Hans Riedel: Die Tiroler Front von 1915 - 1917

Militär und Philatelie

Wien 1995

# Österreich # Feldpost # Erster Weltkrieg

Quellen zur Postgeschichte des 19. Jahrhunderts: Die Postverhältnisse Thurn und Taxis - Österreich

Verlag Helbig

Aschheim 1994

# Österreich # Thurn und Taxis

Dr. Anton Jerger: Monographie der Frankaturen 1850 - 1867: Mischfrankaturen Österreich, Lombardei - Venetien

Verlag "Die Briefmarke"

Wien 1981

# Österreich # Lombardei - Venetien # Anton Jerger

Umberto del Bianco: Il Lloyd Austriaco e gli annulli marittimi dellAustria - Ungheria. Volume Secondo. Le Linee del Levante

Sorani Editore

Milano 1978

# Österreich # Schiffspost # Levante / Italienische Post in der Türkei # Türkei / Osmanisches Reich

Karl Huber, Gerhard Wessely: Großes Handbuch Österreich und Lombardei - Venetien mit Spezialkatalog für I. Emission 1850

Einführung in Altbriefkunde und Vorphilatelie

Wien 1976

# Österreich # Lombardei - Venetien

Umberto del Bianco: Il Lloyd Austriaco e gli annulli marittimi dellAustria - Ungheria. Volume Primo. Le Linee dellAdriatico

Sorani Editore

Milano 1976

# Österreich # Schiffspost

PDF File available

Paolo Vollmeier: AUSTRIA - Stempel. Austria - Nr. Stempel aus der Toskana und Transito - aaustria - Stempel aus Österreich, resp. Lombardo - Veneto

Postgeschichte und Altbriefkunde Heft 18 - 1971

Offenbach am Main 1971

# Österreich # Toskana (Großherzogtum) # Lombardei - Venetien # DASV - Deutscher Altbriefsammler - Verein e.V.

Edwin Mueller: Handbuch der Entwertungen von Österreich und Lombardei - Venetien auf den Freimarken - Ausgaben 1850, 1858 - 59, 1860 - 61, 1863 und 1863 - 64

Verlag Heinrich Geitner (Nachdruck 1981 dbv - Verlagsgesellschaft Graz)

Wien 1961

# Österreich # Lombardei - Venetien # Stempel

100 Jahre Österreichische Briefmarke

Herausgegeben vom Bumdesministerium für Verkehr und verstaatlichte Betriebe, Generaldirektion für die Psot - und Telegraphenverwaltung. 2 Auflage

Wien 1950

# Österreich

P.F. de Frank: Die erste Ausgabe von Oesterreich und Lombardei - Venetien 1850 - 1858

Die Postmarke

Wien 1936

# Österreich # Lombardei - Venetien

A.v. Schweiger - Lechenfeld: Die Überschienung der Alpen

Reprint 1983 transpress

Wien 1884

# Österreich # Frankreich # Schweiz # Italien # Bahnpost / Eisenbahn # Alpen

Adalberto Cassinelli, Giulio Printz: Il Servizio Pratico - Postale in Austria. Racolta sistematica delle disposizioni relative alle Posta - lettere ed alle Diligenze.

Nachdruck 2000 Vaccari, Vignola

Mantova 1865

# Österreich

Thomas Mathà: Der Ersttagsbrief des Österreichischen Lloyd. Die Jungfernfahrt der "Arciduca Lodovico". Der Beginn der Postbeförderung in die Levante durch den Österreichischen Lloyd

Eigenverlag

Bozen ohne Jahr

# Österreich # Schiffspost # Trieste (Stadt und Hafen) # Levante / Italienische Post in der Türkei # Ersttagsstempel / Ersttagsbriefe

Linzer Kreis Österreich 1850: HUBER - TAFELN. Platten und Typen der Ausgabe Österreich und Lombardei - Venetien 1850

Linz ohne Jahr

# Österreich # Studien zu einzelnen Marken / Markenserien # Lombardei - Venetien

Related Audio Tracks

Audio Track

Austria

full metal mix

Interpreten: Kirlian Camera

von: Kirlian Camera / The Ice Curtain

Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Franco Faccio : Tempi difficili - I rapporti postali tra Stato Pontificio ed Austria 1859 - 1870
in: Milan expo 2009 Esposizione Filatica Nazionale Milanofil 2009 Milano 2009

# Österreich # Kirchenstaat # Risorgimento

Article
Article
Mauro Francaviglia : Pacchi postali con valore dichiarato nella transizione dell'Impero Austro - Ungarico agli stati centrali
in: Romafil 2008 - Esposizione Filatelica Nazionale Roma 2008

# Österreich # Paketmarken / Paketdienst

Article
Article
Mario Cedolini : Le comunicazioni postali tra l'Impero austriaco ed il Regno di Sardegna/Italia durante la II e III guerra pe l'indipendenza
in: FilateliCa. La Filatelia nel III Millennio. Terzo Congresso Nazionale. Savigliano (CN) Savigliano 2009

# Österreich # Risorgimento # Sardinien (Königreich)

Article
Article
Klaus Schöpfer : L'introduzione del servizio Espresso all'interno della monarchia austriaca
in: Vaccari Magazine n. 57 maggio 2017 Vignola 2017

# Österreich # Eilzustellung / Express

Article
Article
Massimiliano Ferroni : Die St. - Andreas - Kreuze in den Farben der ersten und zweiten Ausgabe von Lombardei - Venetien
in: Italien Rundschau Heft 77 Mai 2015 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Bietigheim-Bissingen 2015

# Österreich # Lombardei - Venetien # Andreaskreuze

Article
Article
Massimiliano Ferroni : Die St. - Andreas - Kreuze in den Farben der ersten und zweiten Ausgabe von Lombardei - Venetien
in: Italien Rundschau Heft 75 September 2014 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Münster 2014

# Österreich # Lombardei - Venetien # Andreaskreuze

Article
Article
Jürgen Glietsch : Italien 1861 - 1875: Briefpost nach Deutschland Teil 4: Die Behandlung von unzureichend frankierten Briefen
in: Italien Rundschau Heft 74 April 2014 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Münster 2014

# Österreich # Frankreich # Schweiz # Deutschland

Article
Article
Jürgen Glietsch : Italien 1861 - 1875: Briefpost nach Deutschland Teil 2: Briefe durch Österreich
in: Italien Rundschau Heft 71 Ende 2012 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Merseburg 2012

# Österreich # Deutschland

Article
Article
Jürgen Glietsch : Briefe aus Italien nach Österreich 1861 bis 1875 - Teil III: Korrektur und Ergänzungen
in: Italien Rundschau Heft 64 September 2010 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Merseburg 2010

# Österreich

Article
Article
Lorenzo Carra : "Via di Svizzera" - Kriegsbedingte Postumleitung zwischen Österreich und Italien über die Schweiz im Jahre 1866
in: Italien Rundschau Heft 50 Dezember 2005 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Merseburg 2005

# Österreich # Risorgimento # Schweiz

Article
Article
Lorenzo Carra : "Via di Svizzera" - Kriegsbedingte Postumleitung zwischen Österreich und Italien über die Schweiz im Jahre 1866
in: Italien Rundschau Heft 49 September 2005 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V. Merseburg 2005

# Österreich # Schiffspost # Risorgimento

Article
Article
Giovanni Boschetti : Tariffe di "Raggio limitrofo" tra Sardegna/Italia e Impero Austriaco
in: Vaccari Magazine n. 50 novembre 2013 Vignola 2013

# Österreich # Grenztarife

Article
Article
Emilio Simonazzi : 1867 - Il 5 Kr. Della VI d'Austria - LE affrancature multiple per l'Italia
in: Vaccari Magazine n. 49 maggio 2014 Vignola 2013

# Österreich

Article
Article
Massimo Moritsch Mario Cedolini : Le Comunicazioni postali tra L'Austria e il Regno di Sardegna poi Regno d'Italia tra il 15 Settembre 1859 ed il 15 Maggio 1862
in: Vaccari Magazine n. 42 ottobre 2009 Vignola 2009

# Österreich # Sardinien (Königreich)

Article
Article
Massimo Moritsch Mario Cedolini : Le comunicazioni postali tra l'Italia e i'A'ustria tra il 1° ottobre 1867 e il 30 giugno 1875
in: Vaccari Magazine n. 40 novembre 2008 Vignola 2008

# Österreich # Risorgimento # Italien

Article
Article
Luigi Sanson : 1859 - 1862: Le corrispondenze dal Veneto ancora austriaco verso le vicine province italiane
in: Vaccari Magazine n. 21 maggio 1999 Vignola 1999

# Österreich # Risorgimento # Veneto

Article
Article
Massimo Moritsch Mario Cedolini : Corrispondenze insufficientemente affrancate tra l'Italia e l'Austria dal 1° ottobre 1862 al 30 settembre 1867
in: Vaccari Magazine n. 36 novembre 2006 Vignola 2006

# Österreich # Risorgimento

Article
Article
Angelo Teruzzi : Convenzione Sardo - Austriaca del 1° giugno 1844. Le Tariffe delel lettere dal Regno di Sardegna all' Austria e Lombardo Veneto
in: Vaccari Magazine n. 36 novembre 2006 Vignola 2006

# Österreich # Postverträge # Sardinien (Königreich) # Lombardei - Venetien

Article
Article
Mamerto Pregnaca : Libretto di memorie dei viaggi fatti sotto L'Austria ed il Piemonte negli anni 1859 e 1860
in: Centro Studi Internazionale di Storia Postale: Uomini e vicende. Miti e valori^^ Mantova 2011

# Österreich # Piemont

Article
Article
Luca Savini : La "Sospensione" delle comunicazione con l'Austria per la via di Svizzera tra Giugno e Luglio 1859
in: Vaccari Magazine n. 62 novembre 2019 Vignola 2019

# Österreich # Risorgimento # Schweiz # Lombardei - Venetien

Article
Article
Angelo Teruzzi : Particolarità nei rapporti postali tra il Regno di Sardegna/italia e l'Impero austriaco: 1844 - 1875
in: Cursores. Revista di Storia Postale. n. 24. Associazione Italiana di Storia Postale Milano 2019

# Österreich # Postverträge # Sardinien (Königreich)

Article
Article
Branko Morencic : Avstrijske vojaske poste na okupirenem italijanskem ozemlju po kobariskem preboju
in: Nova Filatelija - Glasilo Filatelisticne zveze Slovenije. Stevilka 4/2012 Filatelisticna zveza Slovenie Ljubljana 2012

# Österreich

Article
Article
Marco De Biasi : Due lettere particolari dall' Austria al Cadore
in: Vaccari Magazine n. 64 novembre 2020 Vignola 2020

# Österreich

Article
Article
E. Tomasini : Note sull' aviazione Austriaca al fronte Italiano nella Prima Guerra Mondiale
in: La Posta Militare N° 12 Ottobre 1976 Notiziario dell' Associazione Italiana Collezionisti Posta Militare Milano 1976

# Österreich

Article
Article
Mario Mentaschi Giovanni Nembrini : Corrispondenza spedita dal Regno d'Italia all'Impero austriaco 1° gennaio 1863 - 31 marzo 1879
in: BergamoFil.Net 2021 Esposizione Virtuale Bergamo 2021

# Österreich

Relevante Kataloge

MICHEL Österreich - Spezial 2018

39. Auflage. Schwaneberger Verlag Gmbh

Unterschleißheim 2018

# Kataloge / Briefmarkenkataloge

Hugo Michel: Europa Katalog

Apolda 1910

# Kataloge / Briefmarkenkataloge # Michel

PDF File available

R.B. Earée: Album Weeds: or, How to detect forged Stamps

Stanley, Gibbons, And Co.

London 1882

# Fälschungen (zum Schaden der Sammler)

Franco Filanci, Carlo Sopracordevole, Domenico Tagliente: InterItalia - Manuale Catalogo Specializzato degli Interi Postali dellArea Italiana

Edizione Ottimizzata, Laser Invest

Porto Mantovano 2022

# Ganzsachen # Kataloge / Briefmarkenkataloge

Paul Orth: Handbuch aller bekannten Neudrucke staatlicher Postfreimarken und Ganzsachen nebst Angabe ihrer Kennzeichen

Originalgetreuer Nachdruck erschienen im Peter Feuser Verlag Stuttgart

Leipzig 1906

# Ganzsachen # Neudrucke / Nachdrucke / Fälschungen # Fälschungen (zum Schaden der Sammler)