Zitate
Estero, ital. = Ausland, Aufdruck auf insg. 17 ital. Freimarken aus Mi 16 - 49, die für die von Italien auf fremdstaatl. Boden unterhaltenen Auslandspostanstalten verausgabt worden sind und mit entspr. Stempeln entwertet von Spezialsammlen gesucht werden, wobei auf best. Nummern zu achten ist. Die meisten der gestempelt seltenen ESTERO-Marken befinden sich mit von der Post nach Außerkurssetzung aufgebrachter Gefälligkeitsentwertung (Nr. 3364 und 3862) versehen im Handel und sind in diesem Zustand billg zu haben. Ab 1900 erschienen für die noch bestehenden oder neu errichteten ital. Auslandspostanstalten jeweils bes. Aufdruckmarken.
in: Ullrich Häger: Kleines Lexikon der Philatelie
Italienische Postämter im Auslande, Italian Post Offices abroad (e), Bureaux italiens (f). Erhielten 1874 ein 1. Allgemeine Ausgabe mit Aufdruck "ESTERO" (Ausland) und zwar für die Ämter in Buenos Aires (Argentinien), Montevideo (Uruguay), Assab und Massaua (am Roten Meer im späteren Eriträa), Alexandria (Ägypten), Tunis, Goletta und Susa (Tunis) und Tripolis (Berberia). Bis zur Einführung der Estero-Marken waren Marken von Italien ohne Aufdruck im Gebraicuh mit entwertungstempeln mit Nummern oder Datumsstempel mit Ortsangabe und zwar: Alexandria 234, Tripolis (Berberia) 3051, Tunis 235, Goletta 3336, Susa 3364, Massaua 3862, Assab 3840. Buenos Ayers und Montevideo basaßen nur stumme Punktstempel. Die Marken mit Aufdruck Estero wurden am 31. Dezember 1889 außer Kurs gesetzt.
in: Alexander Bungerz: Grosses Lexikon der Philatelie
ESTERO (ital.), fremd, Ausland, Aufdruck auf italienischen Marken 1874 - 81 für die italienischen Postämter im Auslande.
in: Alexander Bungerz: Grosses Lexikon der Philatelie
Italienische Post im Ausland, + 1847/88, Ital. M. mit Aufdr. "ESTERO" = Ausland.
in: Ernst Krapp: ABC der Philatelie. Illustriertes Hand- und Wörterbuch
Estero. Aufdr. auf Italien-Ausgaben 1863/67. allgem. Ausgabe für die ital. Post im Ausl. 1874-1888.
in: Ernst Krapp: ABC der Philatelie. Illustriertes Hand- und Wörterbuch
Auslandspostanstalten, viele Großmächte errichteten in anderen Staaten A., da ihnen die Psotverbindung dieser Länder unzuverlässig erschien oder um die Postgebühren selbst zu vereinnahmen. Postanstalten im Ausland bestanden von: … Italien in Ägypten, Tunis, Tripols, Argentinien, Uruguay, Kreta. …
in: Ernst Krapp: ABC der Philatelie. Illustriertes Hand- und Wörterbuch
Philatelistische Literatur
Alessandro Arseni: Collezione Fenice. Egitto. Servizi Postali Marittimi degli Uffici Italiani 1863 - 1880
Auktionshaus Felzmann Düsseldorf 2011
Francesco Dal Negro: Das italienische Postamt in Alexandria 1863 - 1884
Arbeitsgemeinschaft Italien, Oestrich-Winkel 1998 Oestrich-Winkel 1998
Alain Nicolas, Alexandre Galinos: Foreign Post Offices and thier cancellations in the Helladic territories
volume A: to 1923 Athen 1996
Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften
- Emilio Calcagno: The Italian Postal Agency at Montevideo Postal Communications between Italy & Uruguay during the 1870s
in fil-Italia. The Official Journal of the Italy & Colonies Study Circle VOLUME XLV - No. 1 (Whole Number 179) Winter 2019
- Ulf J. Lindahl: Un'Agenzia Italiana nei Wollo Galla Alcuni Poco Noti Uffici Postali Italiani All Estero
in Storie di Posta 18. Novembre 2018 Studi notizie approfondimenti su storia postale e comunicazioni
- Jürgen Glietsch: Der Stempel "TRANSITO GALATA" der italienischen Post in Konstantinopel
in Italien Rundschau Heft 85 März 2018 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Francesco Tamburini: Tangeri. Una Chimera Postale Comunicazioni Postelegrafiche Italiane all'Estero
in Storie di Posta 8. Novembre 2013 Studi notizie approfondimenti su storia postale e comunicazioni
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Händler- und Sammlerbriefe Teil III
in Italien Rundschau Heft 65 Dezember 2010 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Händler- und Sammlerbriefe Teil II
in Italien Rundschau Heft 64 September 2010 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Händler- und Sammlerbriefe Teil I
in Italien Rundschau Heft 62 Dezember 2009 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Die Postzensur
in Italien Rundschau Heft 58 September 2008 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Luciano Buzzetti: Glu uffici postali italiani in Turchia dopo l'armistizio di Mudros Nachdruck aus: Filatelia n. 103, 1972
in Milanofil 2007 Assoziazione Italiana di Storia Postale
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Die Postgebühren des Zivilpostamtes in Konstantinopel 1921 - 1923 Ein Zwischenbericht
in Italien Rundschau Heft 52 August 2006 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Francesco dal Negro: Die italienischen Postämter im Mittelmeerraum im 19. Jahrhundert
in Postgeschichte - live in sindelfingen 28. bis 30. Oktober 2005 Symposium
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Wann wurden die Postämter nach dem Italienisch-Türkischen Krieg wieder geöffnet?
in Italien Rundschau Heft 50 Dezember 2005 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Die Postgebühren 1908 - 1904
in Italien Rundschau Heft 47 Dezember 2004 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Der Notstempel von Smyrna
in Italien Rundschau Heft 46 September 2004 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Jürgen Glietsch: Die italienischen Postämter in Konstantinopel und Smyrna 1908 - 1923 Ergänzung zu: Die Währungsverhältnisse
in Italien Rundschau Heft 45 2004 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
- Jürgen Glietsch: Ein ungewöhnliche Stempel der italienischen Post auf Kreta
in Italien Rundschau Heft 41 Dezember 2002 Arbeitsgemeinschaft Italien im BDPh e.V.
Relevante Kataloge
- MICHEL Südeuropa 2016 (Europa Band 3)
Schwaneberger Verlag Gmbh Unterschleißheim 2015
- Sassone Specializzato: I Francobolli
75a Edizione Milano 2015
- Unificato Super 2020.
Catalogazione e quotazione dei francobolli di Italia & Antichi Stati, Triese A&B - Fiume - Occupazioni, Uffici All'Estero - Colonie-Somalia A.F.I., San Marino - Vaticano, S.M.Ordine di Malta Milano 2019
- Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken-Katalog 1939 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf Leipzig 1938
- Hugo Michel: Europa Katalog
Apolda 1910
- Stanley Gibbons: Italy & Switzerland
Sixth Edition London 2003
- Froede's Briefmarken Preisbuch Europa 1938
9. Auflage. Verlag Hans Froede Düsseldorf 1937
- MICHEL Ganzsachen-Katalog Europa bis 1960
Schwaneberger Verlag Gmbh Unterschleißheim 2008
- Dr. Ascher: Grosser Ganzsachen-Katalog auf Veranlassung des Berliner Ganzsachen-Sammlervereins zusammengestellt und bearbeitet von Dr. Ascher
Neudruck, Permanent-Ausführung, Pgilatel. Fachverleg Karlheinz Erner Düsseldorf 0
- Catalogo Enciclopedico Italiano 1998/1999. Antichi Stati Italiani. Colonie Italiane. San Marino. Città del Vaticano
Aggiornamento all'edizione 1996/97 Milano 1998
- Sassone Specializzato: Gli Annullamenti
74a Edizione Milano 2015
- Michel Briefmarken Katalog Europa-Übersee 1932
Verlag des Schwaneberger Album Leipzig 1932
- Illustrierter Briefmarken Normal-Katalog
Paul Kohl G.m.b.H. Chemnitz 1909
- Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken-Katalog 1940 Ganze Welt
Verlag von Gebrüder Senf Leipzig 1939
- N.N.K. Neuer Normal-Katalog für Briefmarken 1914 mit Kriegsmarken-Katalog 1916
Redaktion: Paul Kohl G.m.b.H., Chemnitz Berlin-Schöneburg 1917
- Zumstein Europa Briefmarken Katalog 1939
22. Auflage 1939 Bern 1939
- Zumstein Europa Katalog 1946
Bern 1945
- Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken-Katalog 1926 Europa
Verlag von Gebrüder Senf Leipzig 1925
- Gebrüder Senfs illustrierter Briefmarken-Katalog 1942 Europa
Verlag von Gebrüder Senf Leipzig 1942
- LIPSIA Illustrierter Briefmarken-Katalog Europa 1954/1955 I
VEB Bibliographisches Institut Leipzig Leipzig 1954