Tunis

Tunis, die Hauptstadt Tunesiens, ist ein faszinierendes Zusammenspiel von Geschichte und Moderne. Mit einer Bevölkerung von über einer Million Menschen ist sie das wirtschaftliche, politische und kulturelle Zentrum des Landes. Die Stadt blickt auf fast 3.000 Jahre Geschichte zurück und verdankt ihren Städtenamen der Göttin Tanit. Ihr historischer Kern, die Médina, steht auf der UNESCO - Welterbe - Liste. Tunis war einst ein bescheidenes Dorf im Schatten von Karthago, Kairouan und danach Mahdia, bevor es im Jahr 1159 zur Hauptstadt ernannt wurde. Heute ist Tunis die ökonomische und kommerzielle Hauptstadt Tunesiens und ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit einem dichten Straßen - und Autobahnnetz und einer fortgeschrittenen Fluganbindung.
Die Postgeschichte von Tunis ist ebenso faszinierend. Die ersten Elemente eines Postdienstes in Tunis wurden 1847 eingeführt. Es war die französische Verwaltung, die den Postdienst lange vor der Einrichtung des Protektorats organisierte. Der Postdienst wurde in Form einer Verteilung eingerichtet, die dem französischen Konsularagenten in Tunis anvertraut wurde. Im Jahr 1881, nach der Unterzeichnung des Protektoratsvertrags, konnte der Postdienst wirklich von der französischen Verwaltung organisiert werden. Am 2. Juli 1888 wurde die erste tunesische Briefmarke herausgegeben. Es gab auch italienische Postbüros in Tunis, die von 1852 bis 1897 betrieben wurden. Diese reiche Postgeschichte spiegelt die vielfältigen kulturellen Einflüsse wider, die Tunis geprägt haben.


von: Microsoft Copilot - Mit KI Unterstützung erstellt

Tunis.
Geschichte. Bis 1870 bestanden ein französisches und italienisches PA nur in der Stadt Tunis. Seit 1881 hatte Frankreich seinen Postdienst in Tunis wesentlich erweitert. 1882 besaß es außer dem Postdienst in Tunis 25 PAg, die fast sämtlich von Telegraphenbeamten verwaltet wurden. Italien hatte außer dem PA in Tunis nur noch Agenturen in Goletta und Susa, die die dortigen Vize - Konsuln verwalteten. Das italienische PA in Tunis blieb bis zum Ablauf des Jahres 1890 bestehen. Eine tunesische Landespostverwaltung wurde am 1. 7. 1888 errichtet. Diese übernahm von der französischen Post 25 recettes und 8 distributions mit einem Poststreckennetz auf Landwegen und Eisenbahnen von zusammen 1677 km. Gleichzeitig mit der Einrichtung einer eigenen Landespost trat Tunis dem WPV bei.


in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens

Tunis, Tunisie (f), französisches Schutzgebiet an der Nordküste Adrikas, 125130 qkm, 1957000 Einw., Währung wie im Mutterland. … Bis zur Einführung eigener Marken wurden die von Frankreich verwendet mit Abstempelung: Nummernstempel 5107 und 5121 (Postamt in Goletta). Eigene Marken seit 1. Juli 1888. Tunis besaß auch ein italienisches Amt, welches Datumsstempel oder Nummernstempel 235 verwendete.


in: Alexander Bungerz: Grosses Lexikon der Philatelie

Philatelistische Literatur

Franz E. Graf Kesselstatt: Die Tunispäckchenmarke und die Palmenstempel des DAK

Heft 49 der Schriftenreihe Neues Handbuch der Briefmarkenkunde

Düsseldorf 1978

# Zweiter Weltkrieg # Feldpost # Libyen # Tunis

Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Relevante Kataloge