Zeppelin

Bild von pixabay.com

Luftschiffe waren es, nicht Flugzeuge, die zuerst die Postbeförderung auf dem Luftweg in größerem Umfang aufgenommen hatten. Bereits 1912 gestattete die da - malige RPV der Deutschen Luftschiffahrts A. - G. in Frankfurt (Main) die Einrichtung eigener P ostbetriebsstellen an Bord der Luftschiffe für die Annahme und Bearbeitung der von den Fluggästen während der Flüge innerhalb Deutschlands eingelieferten Briefe und Postkarten. Eine regelmäßige Postbeförderung fand 1919 zwischen Berlin und Friedrichshafen mit dem Luftschiff »Bodensee« statt, wobei auf zahlreichen Flügen insgesamt 5 000 kg Post befördert wurden. Die Beförderung von 150 kg Briefen und Postkarten bei der Überführung des Luftschiffes LZ 126 (Z. R. III) im Oktober 1924 nach USA erwies u. a. die Brauchbarkeit großer Luft - schiffe für den überseeischen Postverkehr. Dies wurde auch durch die zahlreichen Nord - und Südamerikaflüge, den Polarflug und den Flug rund um die Welt des Luft - schiffes »Graf Zeppelin« in den Jahren 1928 - 1936 bestätigt. An Bord des Luftschiffes befand sich bei allen Flügen eine Posthilfsstelle. 1936 wurde erstmalig das Luftschiff »Hindenburg« eingesetzt, daß die Strecke Frankfurt (Main) bis Rio de Janeiro ohne Zwischenlandung in 75 Stunden zurücklegte. Neben mehreren Südamerikafahrten führte das Luftschiff 10 Nordatlantikflüge mit Postbeförderung aus. Durch die regelmäßigen und zuverlässigen Flüge wurden die beiden Luftschiffe im Laufe der dreißiger Jahre zu einem bedeutsamen Schnellverkehrsmittel über den Atlantik. Der Unfall des Luftschiffes »Hindenburg« während der Landungsmanöver in Lakehurst (USA) am 7. 5. 1937 und schließlich der Ausbruch des zweiten Weltkriegs haben der Verwendung von Luftschiffen, dieser hervorragenden Besonderheit Deutschlands im Luftpostverkehr, ein jähes Ende bereitet


in: Hans Rackow: Handwörterbuch des Postwesens

Aufsätze in Anthologien und Zeitschriften

Article
Article
Rob Brumleve Piero Gall : Zeppelinpost aus dem Vatikan 1930/1939
in: Zeppelinpost 2/1995 Zeppelinpost - Arbeitsgemeinschaft Dornburg 1995

# Vatikan # Zeppelin

Article
Article
Emilo Milisenda : Umberto Nobile e il "Norge" nel 90° anniversario del volo transpolare
in: Fermo Filatelica: Settimo Congresso Nazionale Fermo 2017

# Zeppelin

Article
Article
Flavio Riccitelli : La Posta Aerea Commerciale Italiana via Zeppelin per il Sudamerica dal 1932 al 1936
in: Tutti i colori della filatelia: Sesto Congresso Nazionale Portonovo 2013

# Flugpost / Luftpost / Aerophilatelie # Zeppelin

Article
Article
Daniele Fonsato : Un Aerogramma Zeppelin senza i francobolli Zeppelin del volo Italia del 1933
in: Notiziario dell'AFI N. 7 aprile 2021 Associazione Filatelica Numismatica Italiana "Alberto Diena" Roma 2021

# Zeppelin